Springe zum Inhalt
Wir vermessen Vertriebsrecht.
  • Beiträge
  • Wer hier schreibt

Schlagwort: Vertragshändler

Allgemein/Vertragshändler/Handelsvertreter

Corona – Vertragshändler und Handelsvertreter

Veröffentlicht am 21. März 2020 von Dr. Wendelin Moritz

Der Ausbruch der Corona-Epidemie (“Covid-19”) führt bei Vertragshändlern, Handelsvertretern und deren Lieferanten zu einem hohen Maß an Verunsicheru...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Vertriebsvertrag – 11 Punkte, an die Sie denken sollten

Veröffentlicht am 30. August 2019 von Dr. Wendelin Moritz

11 Bereiche, die ein Vertriebsvertrag unbedingt regeln sollte. Außerdem: Warum ein Muster mehr Gefahren als Nutzen bringt. Dieser Beitrag zählt 11 Bereiche auf,...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Vorzeitige Auflösung eines Vertriebsvertrages

Veröffentlicht am 7. August 2019 von Dr. Wendelin Moritz

Handelsvertreter und Vertragshändler: Wichtiger Grund berechtigt zur vorzeitigen Auflösung des Vertriebsvertrages. Eine vorzeitige Auflösung eines Vertriebsvert...

Allgemein/Vertragshändler/Handelsvertreter

Pension des Handelsvertreters

Veröffentlicht am 9. Juli 2019 von Dr. Wendelin Moritz

Handelsvertreter und Vertragshändler: Ausgleichsanspruch zur Pension? Wenn ein Handelsvertreter in Pension (in Rente) gehen möchte, stellt sich die Frage nach d...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot eines Handelsvertreters

Veröffentlicht am 5. Juni 2018 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Kann der Vertrag ein Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters für die Zeit nach Vertragsende vorsehen? Während des aufrechten Handelsvertreterverhältnisses unter...

Kartellverbot - Vertikal

Zwei Überlegungen, die wir aus der Rechtssache “Coty Germany” mitnehmen können

Veröffentlicht am 9. Februar 2018 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

. Das Plattformverbot in Vertriebsverträgen “reloaded by EuGH” in der Rs “Coty Germany” Die EuGH-Entscheidung vom 6. Dezember 2017 in de...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Wann hat ein Handelsvertreter einen Ausgleichsanspruch nach § 24 Handelsvertretergesetz? Und wie berechnet ein Handelsvertreter diesen Ausgleichsanspruch? Diese...

Kartellverbot - Horizontal/Kartellverbot - Vertikal/Selektivvertrieb

EuGH-Generalanwalt: Selektivvertrieb und Verbot des “Amazon Marketplace” zum Schutz des Luxusimages?

Veröffentlicht am 28. Juli 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Der EuGH befasst sich in der Rs “Coty Germany” mit einem vertraglichen Verbot von Internetdrittplattformen – die Schlussanträge von Generalanw...

Kartellverbot - Vertikal

Die Europäische Kommission zum Plattformverbot: Doch alles kein Problem?

Veröffentlicht am 23. Juni 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Lehnt sich die Europäische Kommission zum Plattformverbot in ihrer Stellungnahme zum E-Commerce aus dem Fenster? Dieser Blog hat sich bereits mehrfach dem Platt...

Allgemein/Vertragshändler/Handelsvertreter

Hat ein Vertragshändler einen Ausgleichsanspruch, wenn er seine Kunden nicht kennt?

Veröffentlicht am 9. Juni 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

“Anonymes Massengeschäft“ und Ausgleichsanspruch Dieser Beitrag widmet sich der besonderen Konstellation, in der ein Vertragshändler seinem Lieferanten ke...

Kartellverbot - Vertikal

Exklusivvertrieb und Kartellrecht

Veröffentlicht am 18. Mai 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Exklusivvertrieb als kartellrechtlicher Stolperstein? Wettbewerbsverbote sollen die Exklusivität einer Vertragsbeziehung sicherstellen. Eine Seite verpflichtet ...

Franchise

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Franchisevertrag

Veröffentlicht am 5. Mai 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

OGH 28.3.2017, 4 Ob 48/17p: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot sittenwidrig! Der Fall betraf ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot in einem Franchisevertrag:...

Kartellverbot - Vertikal/Selektivvertrieb

Herstellergarantie: Mit welchen Ersatzteilen?

Veröffentlicht am 29. März 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 1 Kommentar

Die Herstellergarantie als Ausnahme vom Verbot, Querlieferungen zu beschränken Hersteller von Waren gewähren den Endverbrauchern häufig eine Herstellergarantie....

Vertragshändler/Handelsvertreter

Wann hat der Vertragshändler einen Ausgleichsanspruch?

Veröffentlicht am 3. März 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Wenn zwei spezielle Voraussetzungen vorliegen, hat ein Vertragshändler einen Ausgleichanspruch. § 24 Handelsvertretergesetz ist analog anwendbar. Ein Vertragshä...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Gerichtsstand des Erfüllungsortes im Vertriebsvertrag

Veröffentlicht am 16. Februar 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Gerichtsstand des Erfüllungsortes und Klägergerichtsstand – Wo macht der österreichische Vertragshändler gegen seinen französischen Lieferanten den Ausgle...

Vertragshändler/Handelsvertreter

Vertriebsvertrag verloren, Investitionen frustriert?

Veröffentlicht am 7. Februar 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Der Anspruch auf Investitionskostenersatz bei Beendigung eines Vertriebsvertrages 2003 wurde in Österreich zugunsten von Handelsvertretern und Vertragshändlern ...

Zivilrechtliches

Verlängerter Eigentumsvorbehalt in der Vertriebskette

Veröffentlicht am 13. Januar 2017 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Verlängerter Eigentumsvorbehalt: So wappnet sich ein Hersteller gegen zahlungsunwillige oder zahlungsunfähige Abnehmer Vertriebsverträge zwischen Herstellern ei...

Selektivvertrieb/Vertragshändler/Handelsvertreter

Kraftfahrzeugsektor-Schutzgesetz: Vorsicht, außergerichtliche Streitbeilegung!

Veröffentlicht am 18. November 2016 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

KraSchG: Über die Hürden, die eine Klage im Kfz-Vertrieb überwinden muss Das Kraftfahrzeugsektor-Schutzgesetz (KraSchG) ist am 1. Juni 2013 in Österreich in Kra...

Kartellverbot - Vertikal

Die Kfz-GVO – Gruppenfreistellung von Vertriebsverträgen im Kraftfahrzeugbereich

Veröffentlicht am 8. November 2016 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Zum Verhältnis zwischen Kfz-GVO und Vertikal-GVO Zwar existiert nach wie vor eine spezielle Kfz-GVO (Nr. 461/2010), also eine  Gruppenfreistellungsverordnu...

Kartellrecht - Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

Kosten-Preis-Schere beschneidet die Händlermarge

Veröffentlicht am 20. Oktober 2016 von Dr. Wendelin Moritz / 0 Kommentare

Margin Squeeze: Behinderungsmissbrauch mit der Kosten-Preis-Schere Die Kosten-Preis-Schere ist ein sehr anschauliches Beispiel für den Missbrauch einer marktbeh...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Schlagwörter

Ausgleichsanspruch Beweislast bezweckte Wettbewerbsbeschränkung BGH Drittplattformverbot Eigentumsvorbehalt Einstweilige Verfügung Ersatzteilvertrieb EuGH Europäische Kommission Franchise Gewerblicher Rechtsschutz Handelsvertreter Internationaler Vertriebsvertrag Internetvertrieb Irreführung Kartellgericht Kartellverbot Kaufpreissicherung Kernbeschränkung Kfz-Hersteller Kfz-Vertrieb Kundendienst Markenrecht markenrechtliche Erschöpfung Markenware Marktabgrenzung Marktabschottung Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung OGH Plattformverbot Preisabsprachen Selektivvertrieb Spürbarkeit Unlauterer Wettbewerb Unterlassungsanspruch Vertikal-GVO Vertragsbruch Vertragshändler Vertriebsbedingungen Vertriebskette Werbung Werkstattvertrag Wettbewerbsverbot Zivilrecht

Top-Beiträge

  • Exklusivvertrieb und Kartellrecht
  • Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
  • Herstellergarantie: Mit welchen Ersatzteilen?

Dr. Wendelin Moritz, Rechtsanwalt

Stephansplatz 8A/6
1010 Wien

Kontakt

Datenschutzhinweis

Impressum und Haftungsausschluss

 

Standort

  • Dr. Wendelin Moritz, Rechtsanwalt
© 2021 Wir vermessen Vertriebsrecht.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy