Datenschutz
An dieser Stelle informiere ich, Dr. Wendelin Moritz (Kontaktdaten finden Sie hier), in Erfüllung meiner Verpflichtungen gemäß Art. 12 ff Datenschutz-Grundverordnung über die Verarbeitung Sie betreffender Daten im Zuge Ihres Besuches dieser Website:
Cookies
Schon aufgrund Ihres bloßen Besuches dieser Website werden Cookies gesetzt.
Für den Betrieb dieser Seite notwendige Cookies werden in jedem Fall gesetzt. Eine Einwilligung ist hier gesetzlich nicht erforderlich.
Hingegen werden nicht notwendige Cookies erst dann und nur dann gesetzt, wenn Sie eingewilligt haben. Das betrifft insbesondere Google Analytics:
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst meines Auftragsverarbeiters Google Inc. Dabei setzt Google Inc. Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Auf diesem Weg erfasst Google Analytics die folgenden Daten:
- Ihren Besuch meiner Website und Ihr Verhalten auf den aufgerufenen Seiten (Klicks, Scrolls und Verweildauer).
- Ihren ungefährer Standort (Land und Stadt).
- Technische Informationen zu Ihrer Verbindung, zu Ihrem Internetanbieter, zu Ihrem Endgerät (samt ID und Bildschirmauflösung) und zu Ihrem Browser.
- Über welche Website Sie zu mir gefunden haben („Referral-URL“).
- Und schließlich Ihre IP-Adresse. Die von mir installierte IP-Anonymisierung führt jedoch zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse und somit – weil die anderen erhobenen Daten nicht unmittelbar personenbezogen sind – zur Anonymisierung aller erhobenen Daten: Die Anonymisierung erfolgt, indem das letzte Oktett im Speicher auf null gesetzt wird (mehr zur Anonymisierung erfahren Sie hier).
Wenn aufgrund Ihrer Einwilligung die oben genannten Daten erfasst wurden, werden diese an einen Server von Google in den USA übertragen, dort in meinem Auftrag 14 Monate lang gespeichert und anschließend wieder gelöscht. Nur in aggregierter Form bleiben Sie unbefristet erhalten (also z.B. als Teil der angegebenen Gesamtanzahl an Websiteaufrufen). Hier gelangen Sie zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zu Google Analytics nicht erteilen oder widerrufen, können Sie meine Website nutzen, ohne dass Ihre Nutzerdaten verarbeitet werden.
Wenn Sie einen Beitrag kommentieren
Wenn Sie unter einem Beitrag einen Kommentar abgeben, dann werden Sie betreffende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Der Zweck ist die Verarbeitung und Anzeige Ihres Kommentars. Die Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse daran. Ich bediene mich dabei des Auftragsverarbeiters Auttomatic, dessen Datenschutzerklärung Sie hier finden.
Wenn Sie das nicht möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie behalten Ihren Kommentar für sich, was furchtbar schade wäre. Oder Sie rufen mich an oder schreiben mir ein E-Mail, dann veröffentliche ich Ihren Kommentar auf völlig anonymer Basis.
Ihre Rechte
- Das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Das Recht, eine allfällige erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der österreichischen Datenschutzbehörde.